Newsletter im Browser anzeigen

Liebe Leserinnen und Leser!

Mit dieser Ausgabe unserer Newsletter möchten wir in die Herbstsaison starten und insbesondere über die bereits vorliegenden Planungen zum neuen Call-Zyklus 2025 informieren sowie auch auf verschiedene Informationsveranstaltungen zu CERV hinweisen.

Ihre Nationale Kontaktstelle

CERV-Arbeitsprogramm 2025

Die Europäische Kommission hat das neue Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht.

Das Arbeitsprogramm 2025 ist in das noch laufende zweijährige Arbeitsprogramm 2023/2024 integriert und umfasst nun formal die Jahre 2023 - 2025.

Im Anhang II des Arbeitsprogramms finden Sie alle geplanten Aufrufe (Calls) mit Zielen, Prioritäten und erwarteten Wirkungen sowie das Fördervolumen, das für das Jahr 2025 über alle vier Aktionsbereiche zur Verfügung steht.

Work Programme 2023 - 2025 (Actions 2025)
Arbeitsprogramm 2023 - 2025 (Maßnahmen 2025)


Vorläufiger Zeitplan für den Call-Zyklus 2025

Mit dem Arbeitsprogramm 2025 hat die Europäische Kommission nun auch einen vorläufigen Überblick über die Öffnung aller der in diesem Rahmen geplanten Calls und Antragsfristen zur Verfügung gestellt.

Den Zeitplan (in englischer Sprache) finden Sie über diesen Link.


Online-Info-Veranstaltung - "CERV Citizens' Forum" zum horizontalen Thema "Budgeting" am 1. Oktober; 10:00 – 11:30 Uhr (Zoom)

Diese von mehreren nationalen Kontaktstellen gemeinsam organisierte Online-Veranstaltung wird keinem spezifischem Call gewidmet sein, sondern (ein weiters mal) einer horizontalen Thematik.

Die für den 1. Oktober geplante Veranstaltung (in englischer Sprache) wird sich mit den im Rahmen von CERV zur Anwendung kommenden Arten von Finanzhilfen, also Finanzhilfen mit (gemischten) Istkosten (im Rahmen der Calls Werte und Charta) sowie Pauschalfinanzierungen des Typs 1 (Calls Städtenetzwerke und -partnerschaften, Erinnerungskultur sowie Bürgerbeteiligung) und des Typs 2 (Calls Daphne, Gleichstellung, Geschlechtergleichstellung sowie Kinderrechte) intensiver auseinandersetzen.

Anmeldung


Jede Stimme zählt: Erfahrungen mit bürgerschaftlichem Engagement auf lokaler Ebene am 9. Oktober im Rahmen der "Europäischen Woche der Regionen und Städte" (Brüssel)

Vom 7. bis zum 10. Oktober 2024 findet in Brüssel die "Europäische Woche der Regionen und Städte / European Week of Regions and Cities" statt, in deren Rahmen auch der Workshop "Every voice matters: experiences in citizen engagement at local level" angeboten wird.

Ziel des Workshops ist die Präsentation erfolgreicher Initiativen, die aus dem CERV-Programm und dem Fonds „Aktive Bürgerinnen und Bürger“ (EEA and Norway Grants) finanziert werden - zwei der größten Fonds für Demokratie und Grundrechte in Europa. Finden Sie heraus, wie diese Programme Bürgerinnen und Bürger sowie zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Verwirklichung ihrer Vorhaben unterstützen.

Nähere Informationen


Vorschau: Online-Info-Veranstaltung - "CERV Citizens' Forum" zum Call "Städtenetzwerke, kommunale Netzwerke“ (CERV-2025-CITIZENS-NT)“

Diese erste Call-spezifische Informationsveranstaltung im Rahmen des Call-Zyklus 2025 soll dem Call „Städtenetzwerke“ gewidmet sein und in der Woche vom 25. November stattfinden.

Sobald der Termin fixiert ist finden Sie eine Anmeldemöglichkeit auf unserer nationalen CERV-Website unter der Rubrik „Termine“ (voraussichtlich ab Anfang Oktober).


Laufend aktualisierte Informationen zu CERV-Ausschreibungen und -Veranstaltungen finden Sie auf unserer nationalen CERV-Website.


eu-llogo