Neuer Call: "Vorschläge für Partnerschaftsrahmenvereinbarungen zur Unterstützung von europäischen Netzwerken, Organisationen der Zivilgesellschaft und Think Tanks in den Bereichen der Werte der Union"
Themenschwerpunkte:
Stärkung der Kapazitäten von Rahmenpartnern, damit diese einen aktiven Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung der EU-Politik in folgenden Bereichen leisten können:
(1) Förderung und Schutz der Werte der Union;
(2) Förderung der Gleichstellung, Verhinderung und Bekämpfung von Diskriminierung;
(3) Förderung der Gleichstellung der Geschlechter;
(4) Verhütung und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt;
(5) Schutz und Förderung der Rechte des Kindes;
(6) Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder;
(7) Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und allen Formen von Intoleranz;
(8) Förderung des bürgerschaftlichen Engagements;
(9) Förderung des europäischen Gedenkens
Teilnahmevoraussetzungen:
Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller:
-) juristische Personen (private Einrichtungen) sein;
-) Organisationen ohne Erwerbszweck sein;
-) ihren Sitz in einem der Mitgliedstaaten der EU haben;
-) ein europäisches Netzwerk, eine auf EU-Ebene tätige zivilgesellschaftliche Organisation oder eine europäische Denkfabrik sein;
-) ein einziger Antragsteller sein; bei europäischen Netzwerken: nur das Netzwerk kann einen Antrag einreichen; die Mitgliedsorganisationen sind nicht antragsberechtigt. Bei den europäischen Netzwerken muss es sich um ein etabliertes formelles Netzwerk (mit eigener Rechtspersönlichkeit) handeln, das auf europäischer Ebene organisiert ist und Mitgliedsorganisationen aus mindestens 14 EU-Mitgliedstaaten umfasst (mindestens 12 Mitgliedsorganisationen im Rahmen der Priorität 4, wenn dieses im Bereich der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) tätig ist).
Finanzierungshöhe: Antragsteller müssen ein dreijähriges Arbeitsprogramm vorlegen, das im Jahr 2026 beginnt und die vorgeschlagenen Haupttätigkeiten sowie die voraussichtlichen Haushaltsmittel für eine der oben genannten Themenbereiche enthält.
Einreichfrist: 28. Jänner 2025.
Weiterführende Informationen: Call-Info sowie Call-Document am FTOP.