CERV - EU-Programm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte"
HinweisHinweis
Derzeit sind folgende Calls geöffnet:
- "Städtepartnerschaften, kommunale Partnerschaften"
- "Städtenetzwerke, kommunale Netzwerke"
- "Engagement und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern"
- "Schutz und Förderung der Rechte des Kindes"
- "Verhinderung und Kampf gegen gender-basierter Gewalt und Gewalt gegen Kinder (DAPHNE)"
Nähere Informationen zu den offenen Calls finden Sie unter der Rubrik "Calls".
Auch werden verscheidene Informationsveranstaltungen dazu angeboten: Aktuelle Termine
Follgende Calls öffenen in nächster Zeit:
- "Europäisches Geschichtsbewusstsein"
- "Sensibilisierung sowie Aufbau von Kapazitäten zur Umsetzung der EU-Grundrechtecharta"
- "Bekämpfung von Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz"
Eine Kurzbeschreibung der angekündigten Calls finden Sie im Arbeitsprogramm:
Arbeitsprogramm 2025 und indikative Übersicht zu den geplanten CERV-Calls 2025
Citizens, Equality, Rights and Values (CERV): EU-Programm 2021–2027
Das Programm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (Citizens, Equality, Rights and Values – kurz CERV) setzt sich den Schutz und die Förderung der Rechte und Werte der Europäischen Union zum Ziel. Dafür steht in der Förderperiode 2021 bis 2027 ein Gesamtbudget von 1,55 Milliarden Euro zur Verfügung, das sich auf 4 Programmbereiche verteilt.
CERV verknüpft und führt fort die Aktivitäten der Vorgängerprogramme (der Periode 2014-2020) "Europa für Bürgerinnen und Bürger" sowie "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft". Neu ist eine deutliche Schwerpunktsetzung auf die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Für das Programm wurde im Bundeskanzleramt, Abteilung IV/3 - Finanzen, EU-Haushalt und Landwirtschaft eine Nationale Kontaktstelle eingerichtet.
Einen ersten Einblick in das Programm bietet dieses CERV-Video in englischer Sprache.
Weitere Informationen bieten diese Videos des EU Kommissars für Justiz Didier Reynders und der EU Kommissarin für Gleichheitspolitik Helena Dalli in englischer Sprache.